Was hat die Stimmung in der Welt mit dem Abverkauf von Büchern zu tun?

DUBLIN, IRELAND - FEB 15: The Long Room in the Trinity College Library on Feb 15, 2014 in Dublin, Ireland. Trinity College Library is the largest library in Ireland and home to The Book of Kells.

Ein gewaltiger Satz, den ich heute als Überschrift gewählt habe. Wenn ich etwas vermarkte, dann benötige ich persönlich zum Anfang einen vollständigen weiten Überblick, um die geeigneten Ansatzpunkte zu finden.

Nehmen wir heute einmal das Beispiel der Alden Chronik I – die silberne Feder von Ginger McMillan.

Es geht hier um eine Trilogie. Die Autorin schreibt im Genre High Fantasy. Es handelt sich also um eine eigenständige Welt mit Flora und Fauna, unbekannten Geschöpfen und mehreren Aufgaben, die die Heldin des Werkes auf einer langen Reise lösen muss. An diesen Ideen arbeitet Ginger bereits viele Jahre. Der erste Band ist bald fertig, die Endproduktion läuft. Das Cover hierfür ist traumhaft. Ich werde es schon bald vorstellen. Gefertigt wurde es von Juliane Schneeweiss, die den Verlag im Bereich der Fantasy Cover unterstützt.

Der Leser verabschiedet sich von unserer Welt und taucht ein in ein ihm fremdes Terrain. Das Werk wurde von mir unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ausgewählt. Ich kann es über mehrere Jahre vermarkten. Es ist anspruchsvoll und richtet sich an eine vorab festgelegte Zielgruppe.

Diese Leser sind wie sämtliche andere auch in unser aktuelles Weltgeschehen eingebunden. Jeder hat eine individuelle Auffassung dessen und trotzdem gibt es hier Schnittmengen. Als Marketinglady habe ich jene Überschneidungen identifiziert.

Hier sind sie:

Informierte Persönlichkeitsstruktur
Reflektiertes Leseverhalten (der Leser legt das Buch zwischendurch weg, hält inne und denkt drüber nach).
Analytische Denkstruktur (der Konsument versucht die Handlung vollumfänglich nachzuvollziehen. Logikfehler würde der Kunde sofort bemerken. Die Autorin benötigt ein vielfältiges sprachliches Portfolio, um die Zielgruppe zu begeistern.
Die Zuflucht in eine andere Welt muss während der Lesezeit so gestaltet sein, dass man ein reales Empfinden in diese Welt übertragen kann. Man wird viele Stunden abgelenkt und fiebert mit den Charakteren der Welt Alden mit. Danach muss etwas übrig bleiben, was man mitnehmen kann, in unsere Welt. Was nachhalt und sich weiterträgt.

Ich möchte eine weite Sichtbarkeit erzielen. Das erreiche ich über Fans von High Fantasy. Meine erste Anlaufstelle sind neben den Social Media Aktivitäten hier Buchblogs, die gerne im Fantasy-Genre und hier speziell in der High-Fantasy rezensieren.

Ich habe bisher knapp dreihundert Blogs identifiziert. Zusätzlich zum festen Rezensentenstamm. Mehr als die Hälfte hat mir bereits zugesagt. Das sind Arbeiten, die immer hinter den Kulissen stattfinden. Hierfür habe ich einige Monate gebraucht. Jeden Tag ein paar Kontakte. Das mache ich mit allen Werken so. Nur die Ansätze unterscheiden sich. Um die Wertigkeit des Titels zu unterstreichen, wird es diesen neben der eBook Version und dem Softcover auch als Hardcover geben.

Wenn wir uns das aktuelle Weltgeschehen anschauen, dann suchen viele Menschen nach Eindrücken, erweiterten Gedanken, um für sich selbst Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Blick in eine fremde fantastische Welt ist dann nicht nur kurzfristig angenehm, sondern auch langfristig, wenn das Buch das Leseversprechen halten kann.
Es wird ein Werk, was man nicht nur einmal liest. Je nach Stimmung verändert sich auch das Leseerlebnis. Also genau das, was ein nachhaltiges Buch in der Genre-Gruppe ausmacht.

Wie gehen die Bewohner von Alden mit der Welt um? Wie verhalten sie sich bei Widrigkeiten? Wie stehen sie emotional zueinander? Welche Konflikte gilt es zu lösen und wie wird das gemacht?

Jedes Werk kann immer auch ein Spiegel auf unsere eigene Welt sein. Da dieses Werk über viele Jahre entstanden ist, nehmen wir hier auch die Stimmungen der Autorin wahr. Wie hat sich alles über viele Jahre entwickelt? Und wo sind die Schnittmengen zum aktuellen Zeitgeschehen? Das waren für mich Kernfragen. In meinem Marketing kann ich diese nun ausgestalten.

Und darum geht es mir:

Leser nachhaltig zu entführen, Leidenschaften zu wecken und Impressionen zu übertragen. Ob uns das gelungen ist, könnt ihr schon bald nachlesen und nachfühlen. In der Alden Chronik I – die silberne Feder.

Lieben Gruß

Melanie

2 Gedanken zu “Was hat die Stimmung in der Welt mit dem Abverkauf von Büchern zu tun?

  1. Pingback: Weltengeflüster Juni 2015 | Weltenschmiede

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s