Als Jörg Olbrich damals sein Werk bei mir eingereicht hat, war ich erst mal erschrocken über die Dicke. Ich fragte mich, wie man bei mehreren Hunderten Seiten den Überblick über so eine komplexe Geschichte bewahrt.
Klappentext:
Der blinde Dichter Homer begibt sich mit seiner Tochter Helena auf die Reise seines Lebens. Auf ihrer Fahrt treffen sie Mentes, der behauptet, nach dem Trojanischen Krieg mit Odysseus in See gestochen zu sein. Ehe sie es sich versehen, sind Homer und seine Tochter auf der Suche nach dem berühmten Odysseus. Ein spannungsgeladenes und hintergründiges Abenteuer wartet auf die beiden. Und sie müssen schon bald feststellen, dass nicht alle Ithaker die Rückkehr des Königs wünschen.
Jörg Olbrich ist mit seinem Roman ein spannendes Abenteuer um den blinden Dichter Homer gelungen. Die Figuren sind sehr plastisch und die komplette Handlung geht in die Tiefe. Man lernt auch etwas, wenn man dieses Werk liest.
584 Seiten mit geballtem Wissen und einer tollen Geschichte. Den Roman gibt es in allen bekannten Online-Shops. Sowohl als Print sowie im Ebook-Format.