Back to the Roots

Das neue Jahr hat uns wieder. Neben Neuerscheinungen die ich im 2. Quartal ankündige, konzentriert sich mein Fokus auf die Titel, welche schon bei uns im Verlag erschienen sind.

Es war ein sehr arbeitsreiches Jahr 2015 und genauso geht es bei uns auch weiter. Mein Ziel ist es, das Verlagsbaby in den nächsten Jahren weiter zu etablieren und stetig besser zu werden, sowohl in den Produktionsabläufen als auch in der Synchronität der Neuerscheinungen.

In den nächsten Wochen erwartet euch ein Gewinnspiel, um weitere neue Leser für unser Programm zu begeistern. Außerdem lasse ich es mir nicht nehmen unsere Publikationen noch einmal intensiv vorzustellen.

Der Waldhardt Verlag wünscht allen Leserinnen und Lesern einen fulminanten und gesunden Start ins Jahr 2016.

Gruß

Melanie

Bei der Macht von Grayskull – wir haben die Zauberkraft

knight wearing armor and holding two-handed sword

knight wearing armor and holding two-handed sword

Wisst ihr, manchmal wenn man Momente der Einkehr und der eigenen Besinnung hat, dann denkt man über die Welt nach. In den letzten Monaten besonders intensiv bei all den aktuellen Vorkommnissen.

Man erinnert sich an seine Jugend, all die Buchläden, in denen man so gern gestöbert hat. Inzwischen gar nicht mehr vorhanden, jedenfalls nicht bei uns in Mittelhessen.

Alles verändert sich. Heutzutage läuft alles online und über die sozialen Netzwerke. Noch sind wir nicht zu alt um uns damit auseinanderzusetzen, trotzdem ist es anders, als es vorher war. Der ständige Wandel, an den man sich anpassen muss, wenn man überhaupt irgendwas erreichen will. Diesen Schritt sind wir gegangen. Ob dem Verlag das behagt ist eine ganz andere Frage. Eigentlich irrelevant, weil wir die produzierten Bücher ja auch verkaufen wollen, denn nur so habe ich die Möglichkeit vielen anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, einen Blick auf die Öffentlichkeit zu werfen.

Verbiegen musste der Verlag sich bisher nur wenig, das liegt an der Gründerin. Ein echtes Miststück vor dem Herren, was immer nur das machen will, was ihr entspricht. Oder auch ein Mensch, welcher sich den allgemeinen Konventionen wiedersetzt. Das kann man sehen wie man will. Der Fokus der eigenen Betrachtungswerte entsteht ja immer aus eigenen Erfahrungswerten.

In diesen Tagen wird fleißig rezensiert, optimiert und eruiert. Dabei muss man als Gründer immer die verschiedenen Charaktere im Auge haben, jeder ist einfach anders.

Wir müssen nicht hunderttausend Bücher verkaufen, aber wir wollen das. Auch aus monetären Gründen, weil nicht jeder Mensch gleichgestellt ist. Die Wege des Lebens sind sehr unterschiedlich. Einige haben Glück während andere Menschen es immer und immer wieder versuchen und trotzdem keinen Blumentopf gewinnen. Womit hat das eigentlich zu tun?

Ganz viel mit den persönlichen Umständen, den Fähigkeiten und auch der Einstellung. Der Verlag predigt immer an sich zu glauben, damit man sein Ziel erreicht. Stark und unablässig. Nun gibt es ganz viele Menschen, die ähnlich denken, vielleicht sogar bessere Aktivitäten haben und trotzdem scheitern. Woran liegt das?

Das kann ich gar nicht so genau sagen. Nur, dass das Wort »scheitern« in meinen eigenen Denken eine untergeordnete Rolle spielt. Ich mache und realisiere einfach. Und oft denke ich gar nicht genau drüber nach. Vielleicht ist das der Schlüssel?

Wie dem auch sei, für den aktuellen Moment sind wir einfach glücklich und freuen uns auf einen guten Beginn.

Einen tollen Start in die Woche für euch.

Wünschen Verlag und Autoren

Nun richtet sich der Fokus auf unsere Autoren

Irgendwie ist es wie eine kleine Befreiung die Bücher nun in Produktion zu haben. Der Fokus soll sich nun »ganz« auf die Autoren und deren Werke richten. Ich nehme mich bewusst raus. Im Gegensatz zu einigen meiner Mitstreiter stehe ich nämlich gar nicht gerne in der Öffentlichkeit.

Privat lebe ich ja auch eher zurückgezogen auf dem Land. Meine Marketingaktivitäten konzentrieren sich jetzt ausschließlich auf die Publikationen und die Autoren. Wir haben eine breite Sichtbarkeit und damit werde ich jetzt arbeiten.

Jedes einzelne Werk liegt mir sehr am Herzen. Überall steckt viel Herzblut drin. Jedes Buch hat es verdient gelesen zu werden. Das wünsche ich meinen Kollegen. Mein eigenes Buch werde ich zwar auch vorstellen, aber nicht extra promoten. Wer danach sucht, wird es auch finden.

Ich möchte mich herzlich für die lieben Nachrichten der letzten Tage bedanken. Das macht uns allen Mut, denn natürlich sind wir alle schrecklich aufgeregt. Das drückt sich in unterschiedlicher Form aus. Mir selbst fällt erst mal ein Stein vom Herzen, dass ich die versprochenen Produktionstermine einhalten konnte. Das war ein richtiger Kraftakt.

Habt alle eine gute Zeit mit den Autoren des Waldhardt-Verlages und lest gerne in die Bücher rein und unterstützt die Kollegen auf ihrem Weg.

Herzliche Grüße

Melanie

Turbulente Monate, Schweißausbrüche und Nervenweh

Die letzten Wochen hießen nun Endspurt für die Autoren und mich. Würde ich es schaffen alle Werke rechtzeitig produzieren zu können oder würden wir zur Buchmesse mit leeren Händen vor versammelter Mannschaft stehen?

Es ist alles glatt gegangen. Die Titel sind größtenteils vorbestellbar. Bis zum Ende der Woche wird das bei allen Werken so sein. Insgesamt gehen wir mit 10 gedruckten Büchern an den Start. Die wundersame Spirale des Glücks wird es auch als Hardcover geben, weil wir hier auf Wunsch der Autorin kein eBook produziert haben.

Alle anderen Titel erscheinen zum 01.10.2015 als Softcover und als eBook. Zum 01.12.2015 folgt dann noch eine Auswahl als einiger Titel als Hardcover.

CoverHomerOlbrichFrontTitel_Glueck_HW_PaperBackCover Alden Chronik 1_Die silberne FederHaarscharf_mit_Außenwelle_eBook_300dpiISBN13[_cover, u1, U1] (3)GötterbannKillerfroschDie Bevölkerung_CoverAbstinencia CoverDraug Cover

Dieses Jahr hat mich unendlich viele Nerven gekostet. Eine Verlagsgründung ist noch viel schwieriger als ich es mir vorgestellt habe. Letztendlich geht die Anspannung jetzt aber zurück. Auf der Buchmesse wird sie dann noch mal einen kleinen oder auch großen Höhepunkt erreichen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mich Jungverlegerin nennen darf. 🙂

Wenn man sich seinen Lebenstraum verwirklicht, dann ist das etwas ganz besonders. Ich kann es noch gar nicht richtig glauben. Wildfremde Menschen sind inzwischen zu Bekannten oder auch Freunden geworden. Ohne die tatkräftige Hilfe der Dienstleiser wäre das nicht möglich gewesen. Meinen herzlichen Dank an dieser Stelle.

Die Lektorate haben die Autoren gut verarbeiten können. Es waren nervenaufreibende Monate. Ich hätte es mir leichter vorgestellt. Aber es kommt ja immer anders, als man denkt.

Aktuell kümmere ich mich noch um verschiedene Werbeartikel für die Buchmesse. Wir alle können ein paar Tage durchatmen. Dann geht es in noch schnellerem Tempo weiter. Aber wir sind gut vorbereitet und halten zusammen.

Einige haben mir das gar nicht zugetraut, und bis zuletzt kritisiert, warum die Titel noch nicht im VLB hinterlegt sind. Ich wollte hier bis zum Ende warten, hab mir erst mal Probedrucke machen lassen, um zu prüfen, dass alles stimmig ist. Polarisierend wird es wohl immer bleiben, wenn man einen Verlag gründet, egal wie authentisch man ist. Das habe ich inzwischen gelernt, deshalb rechtfertige ich mich auch nicht mehr, sondern ziehe einfach mein Ding durch.

Allen, die uns in dieser Zeit so tatkräftig geholfen haben, möchte ich von ganzem Herzen danken. Ihr habt dazu beigetragen, dass man unsere Autoren nun lesen kann. Das sich kleine und große Träume erfüllen dürfen. Das ist für mich etwas besonderes. Darüber freue ich mich sehr.

Herzliche Grüße

Melanie

Neuerungen und Preise fürs eBook

© olly - Fotolia.com

© olly – Fotolia.com

Einen wunderschönen Start in den sonnigen Montag. Diese Woche kümmere ich mich um die Presse- und Aktionsfächer für unsere Autoren.

Außerdem gibt es noch ein paar Überraschungen für euch. Einige Werke erscheinen nicht nur als Paperback, sondern auch als Hardcover. Weitere Bücher befinden sich nun beim Setzer.

Und noch eine Neuerung. Da ich ja aus dem Marketing komme, habe ich mich mit meinen Künstlern besprochen. Wir sind eine gemischte Truppe und hierzu gehören auch Autoren, die noch keinen hohen Verbreitungsgrad hatten – der Leser muss sie also erstmal kennenlernen, um sich von der Qualität zu überzeugen.

Deshalb gibt es zum Start der Publikationen alle eBooks im ersten Jahr für € 2,99 unabhängig von der Seitenzahl. Bei uns zwischen 200-550 Buchseiten. Jeder Autor hat so eine echte Chance auf Zugang zu den Lesern und Sichtbarkeit.

Aktuelles aus dem Waldhardt Verlag

Rocky moutain at sunset - Slovakia

Einige von uns sind zurzeit erkrankt. Aber das hindert uns natürlich nicht daran, nach Programm fortzufahren.

Einige der Werke befinden sich nun bereits im Lektoratsprozess oder haben diesen schon durchlaufen. Weitere werden folgen. Das ist immer eine spannende Zeit, nicht nur für die Autoren.

Mit den Covern haben wir auch schon angefangen. Die Bücher nehmen so erheblich mehr Gestalt an. Ich kann es kaum noch erwarten, endlich ein gedrucktes Buch aus dem Verlag in den Händen zu halten. Aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen.

Alles optimal nach meinen Ansprüchen unter einen Hut zu bekommen ist oft gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Ich habe ja auch noch eine Agentur zu betreuen, die das Geld für den Verlag überhaupt erst erwirtschaftet.

Da ich weder Lektorin noch Korrektorin bin, treibt mir jede Rechnung die ich von den Lektoren bekomme ein paar Tränen in die Augen. Aber das geht dann schnell vorbei, wenn ich mich auf das Endprodukt fokussiere.

Die Zusammenarbeit mit den Autoren läuft bisher reibungslos. Wir haben zwar auch mal Meinungsverschiedenheiten, aber die Chefin muss ich niemals raushängen lassen, wir lösen das empathisch und im gegenseitigen Verständnis. So habe ich es mir vorgestellt.

Bewerbungen trudeln noch immer zahlreich ein, hier fällt mir auf, dass einige Autoren kein Verständnis dafür haben, wenn man nicht sofort antwortet. Immerhin ist es mein Verlag und ich entscheide selbst, wen ich aufnehme und wen nicht. Zu verschenken hat in der heutigen Zeit glaube ich niemand etwas. Aber das nimmt mir niemand. Es gibt genug Verlage in Deutschland, und wenn es bei mir nicht klappt, dann geht man eben woanders hin oder veröffentlicht selbst.

Bevor ich nun mit weiteren Autoren zusammenarbeite, warte ich erst die erste echte Produktion ab. Erst wenn ich diese Prozesse reibungslos abbilden kann, fahre ich mit weiteren Schriftstellern fort.

Für die Buchmesse in Frankfurt habe ich mir einen Platz in Halle 3.1 ausgesucht. Die genaue Standnummer bekomme ich noch mitgeteilt. Ich freue mich darauf, die Autoren dann persönlich zu treffen.

Alle werden von mir eingeladen und die Hotelübernachtung in Frankfurt trägt ebenfalls der Verlag, damit sich alle wohlfühlen und kein zusätzlicher Stress entsteht.

Alltag einer Verlegerin – Lesungsmanagement

© Africa Studio - Fotolia.com

© Africa Studio – Fotolia.com

Vor dem Start zur Buchmesse 2015 habe ich alle Hände voll zu tun. Neben den vielen Gesprächen mit den Autoren müssen Verträge abgeschlossen werden und die Projektpläne für die Titel muss ich festlegen.

Jede Genre-Gruppe bewerbe ich anders. Für die jeweiligen Titel gibt es ein eigenes Konzept.

Hier wieder ein Beispiel zum besseren Verständnis:

Genre Horror:

• Welche speziellen Messen gibt es in diesem Bereich? Wo macht eine Vorstellung Sinn? Welche Marketingmöglichkeiten bietet der Veranstalter?
• Besteht die Möglichkeit Lesungen abzuhalten?
• Wie sieht der Zeitplan vom Autor aus? Will die Person überhaupt vor Publikum lesen?
• Je nach Bekanntheitsgrad und Location – bezahlt der Veranstalter ein Honorar? Muss ich das selber tun und wenn ja welche Summe? (€ 150-200,-)

Beispiel Berlin, der Autor wohnt hier:

Ich identifiziere Leseorte, nehme Kontakt auf, gehe kreativ vor. Wo macht eine Lesung mit diesem Buch Sinn? Welche Vorteile hat der Veranstalter? Gibt es die Option des Bücherverkaufs? Wer erledigt das? Der Autor oder jemand vom Veranstalter und so weiter.

Welche Fachmagazine und Foren gibt es in diesem Bereich? Gibt es hier Werbemöglichkeiten? Wer bespricht das Buch? Es muss eine Person mit Erfahrung in diesem Bereich sein, sonst bekommen wir für den Titel keine Fan-Akzeptanz.

Um vielleicht 20 Lesungstermine zu generieren, muss ich ungefähr 2000 Anbieter anschreiben und akquirieren. Wer macht das? Extern? Jemand von der Agentur? Oder sich selbst?

Ihr seht wie immer viel zu tun, aber das macht mir einfach so viel Freude. Ich besitze gute Implementierungsfähigkeiten, sodass ich mir nun ein breites Grundwissen angeeignet habe. Nun sammle ich Erfahrungen. Immer unter meiner Leitmaxime: »Ich muss das Rad nicht neu erfinden, die besten Erfahrungswerte werden dem Verlag zu teil, ich schaue mich rege um und beobachte«.

Manuskripte einreichen, wie mache ich es richtig beim Waldhardt Verlag?

© Melpomene - Fotolia.com

© Melpomene – Fotolia.com

Aktuell bin ich ja mitten in der Sichtung der Manuskripte der letzten Wochen. Hierbei fällt mir einiges auf. Deshalb an dieser Stelle noch ein paar Tipps für den Bereich Belletristik:

 

Eingereicht wird: Exposé, kurzer Werdegang, Schreiberfahrung (bereits veröffentlichte Titel) und eine Leseprobe.

• Ich würde meine Leseprobe vor der Einreichung nochmal gegenlesen lassen.
• Wenn das Werk noch nicht ganz fertig ist, einen Stichtag angeben, wann mit der kompletten Ablieferung zu rechnen wäre.

Mir persönlich bringt es nichts, wenn das mir angebotene Manuskript bei 10 anderen Verlagen eingereicht wurde. Teilweise sogar parallel. Außer man gibt diese Info mit an. Hier muss man keine Namen nennen, aber eine Info wäre hilfreich.

Die sorgfältige Prüfung nimmt regelmäßig Zeit in Anspruch, ich gehe davon aus, dass dies nicht nur bei mir der Fall ist.

Ich verhandle nicht über meine offerierten Angebote. Entweder es passt oder nicht. Das ist wie mit einer Liebesbeziehung, manchmal sind Gefühle da, aber genauso schnell verschwinden sie auch wieder. Deshalb nehme ich mir wirklich Zeit zu prüfen und schlafe auch gerne nochmal ein paar Nächte darüber.

Wie man auf meinen Seiten nachlesen kann, bin ich an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Es macht für mich also keinen Sinn, wenn jemand zufällig ein altes Manuskript gefunden hat und dies bei mir einreicht. Man sollte sich mit dem Verlag und mir auseinandersetzen und für sich prüfen, ob das passen könnte. Das ist mir genauso wichtig, wie das Manuskript selbst.

Neben einer gewissen Vernarrtheit in Bücher und in Menschen, nehme ich mich in erster Linie als Geschäftsfrau war. Ich will langfristige Geschäfte generieren. Ich investiere da, wo es für mich Sinn macht. Das Risiko dafür trage ich gerne.

Was soll das alles?

Wenn ich persönlich einen Verlag suchen würde, dann schaue ich mir neben einer Ausschreibung, das geplante oder vorhandene Programm an. Gucke, ob es für mich passt. Auf meinen Seiten und generell im Internet gibt es genug Möglichkeiten sich zu informieren. Oder man schreibt eine kurze Mail und macht sich schlau, falls Unsicherheiten bestehen.

Als »Klein« Verlag werde ich es keineswegs akzeptieren, ein Notnagel für all diejenigen zu sein, die es bei einem großen »Publikumsverlag« nicht geschafft haben. Sondern eine Förderin für loyale und ehrliche Menschen, die sich nachhaltig etablieren wollen.

Alles klar?

Gut, dann freue ich mich auf einen weiterhin spannenden Austausch. Bei den Manuskripten sind einige dabei, die genau das widerspiegeln, was ich mir unter einer guten Zusammenarbeit vorstelle. Es geht also munter weiter.

Herzliche Grüße

Melanie Waldhardt

Struktur ist alles – Verlegerin mit System :-)

(c) Waldhardt Verlag

(c) Waldhardt Verlag

Hauptbestandteil meiner Tätigkeit als Verlegerin ist das Marketing. Anfänglich natürlich sehr viel für den Verlag selbst, damit ich an Sichtbarkeit gewinne, zeitnah dann für die einzelnen Verlagstitel mit ihren wundervollen Autoren, die einen hohen Stellenwert innerhalb meiner täglichen Arbeit genießen.

Neben dem Strukturplan und den Erscheinungsterminen für die Bücher benötige ich auch einen Plan für das Marketing für die Autoren. Nächste Woche geht schon wieder ein Vertrag raus und alles muss dementsprechend vorbereitet werden. Kontakte sind tatsächlich alles und helfen mir, mich hier effizient zu strukturieren.

Ich beschäftige mich täglich viele Stunden mit den sozialen Netzwerken, die neben Pressearbeit ein wichtiger Schlüssel bei der Sichtbarmachung von Persönlichkeiten und Inhalten sind. Endlich ist der Blog fertig, sodass ich von hier als Kommandozentrale gut arbeiten kann. Alles ist jetzt viel übersichtlicher und bereitet auch meinem Auge wesentlich mehr Freude als vorher. Ich muss mir viele Infos die ich brauche mühsam zusammensuchen. Aber in Recherche Themen war ich schon immer fit. Also wuppe ich das auch noch.

Bin gespannt wie die ersten Romane von mir am Markt platziert werden können. Dafür schaue ich anderen Verlegern und Autoren intensiv über die Schulter, ich muss das Rad nicht neu erfinden, nur nachhaltig sein. Das ist ein ganz wichtiger Schritt.

Jetzt weiter Manuskripte sichten und Mails beantworten, die ich mittlerweile täglich bekomme. Darüber freue ich mich riesig. Alles im grünen Bereich.

Ein angenehmes Wochenende für euch.

Melanie Waldhardt

Der Nebel lichtet sich :-) Verlagsgründung Tag 38

Endlich ist es soweit. Nach vielen Jahren des Denkens, nach einigen harten Monaten des Handelns, steht nun das Konzept für den Waldhardt Verlag. Noch dieses Jahr erscheinen die ersten Publikationen. Ich bin spät dran, aber ich hoffe, dass ich noch ein bisschen vom Weihnachtsgeschäft mitnehmen kann.

© Daniel Prudek - Fotolia.com

© Daniel Prudek – Fotolia.com

Das war ein richtig harter Prozess. Viel einnehmender als bei meiner Haupttätigkeit als Personalberaterin. Aber es ist ein unheimliches Glücksgefühl, jetzt „einfach“ publizieren zu können. Autoren und Dienstleister für Korrektorat, Lektorat, Buchsatz, Cover usw. habe ich akquiriert und beauftragt. Die ersten Autoren stehen schon unter Vertrag. Gestern erst hatte ich ein Gespräch mit einem namhaften Kollegen, der bereits publiziert hat und nun mit mir zusammenarbeiten will. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Er kommt aus dem Horror-Genre und hat sich bereits einen Namen gemacht. http://vincent-preis.blogspot.de/2013/01/interview-mir-sean-beckz.html

Interessante Autoren aus dem Ratgeberbereich mit Themen direkt am Puls der Zeit haben sich ebenfalls gemeldet. Das wird eine richtig gute Sache. Die Kosten der Finanzierung schrecken mich mittlerweile weniger ab, als am Anfang. Ich kann bis zum Ende des nächsten Jahres 10 Publikationen veröffentlichen. Mein Traum ist es bei der nächsten Buchmesse mit dabei zu sein. Auch dies werde ich mir und meinen Autoren erfüllen.

Für jedes Werk fertige ich einen Projektplan an, mit den Marketing- und Vertriebskanälen, die ich bedienen möchte. Hier bin ich die letzten Tage recht weit gekommen. Das ist für mich eine spannende Aufgabe.

Ich möchte mich für den Zuspruch bedanken, den ich per E-Mail und teilweise auch telefonisch von vielen Menschen erhalten habe. Es freut mich, dass mein Projekt auf so ein großes Interesse stößt. Ich werde natürlich weiterhin hier posten. Dies wird die nächsten 3 Jahre so weiter laufen, damit man hautnah erleben kann, was bei einer enthusiastischen Gründung herauskommen kann.

Herzliche Grüße

Eure Melanie vom Waldhardt Verlag 🙂